Murad

Murad
I
Murad,
 
Ferid, amerikan. Mediziner, * Whiting (Ind.) 4. 9. 1936. M. erhielt mit L. J. Ignarro und R. F. Furchgott 1998 den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie für die Entdeckung der Bedeutung des Stickoxids als Signalgeber im Herz-Kreislauf-System.
II
Murad
 
[arabisch »der (von Gott) Gewollte«], Murat, Sultane des Osmanischen Reiches:
 
 1) Murad I., Sultan (seit 1360) * 1326 (?), ✝ (ermordet) 9. 8. 1389, Sohn Orhans; eroberte 1361 Adrianopel (heute Edirne), das er 1365 anstelle von Bursa zur Residenz erhob, erhielt Tribut von Bulgarien und Byzanz, kämpfte in Kleinasien und gegen die Serben, die er auf dem Amselfeld 1389 besiegte. Murad erweiterte den Machtbereich des Osmanischen Reiches in Kleinasien und auf der Balkanhalbinsel.
 
 2) Murad II., Sultan (seit 1421), * Amasya 1404, ✝ Adrianopel (heute Edirne) 3. (5.?) 2. 1451, Sohn Mehmeds I.; vergrößerte das Osmanische Reich in Kleinasien und auf der Balkanhalbinsel (Einnahme des venezianischen Saloniki 1430, Eroberung eines Großteils von Serbien 1439/40) und beseitigte schließlich durch die Siege bei Warna (10. 11. 1444 und auf dem Amselfeld (19. 10. 1448 die von den Polen und Ungarn ausgehende militärische Gefahr. Murad war den Derwischen zugetan und förderte Dichter und Gelehrte.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Murad — (also spelled Mourad, Arabic: مراد‎) is a masculine Arabic given name, it may refer to: Contents 1 Given name 2 Surname 3 Other 4 See also …   Wikipedia

  • Murad — ist ein männlicher Vorname, der in mehreren Sprachen vorkommt. Er kann auch Familienname sein. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 3.1 Fiktion …   Deutsch Wikipedia

  • Murad IV — Murad IV. Murad IV (16 de junio de 1612 – 9 de febrero de 1640), sultán del Imperio otomano desde 1623 a 1640, fue conocido tanto por haber restaurado la autoridad del estado como por la brutalidad de sus métodos empleados. Llegó al poder gracias …   Wikipedia Español

  • Murad I. — Murad I., osmanische Miniatur des 16. Jahrhunderts Murad I. (‏مراد بن اورخان‎ / Murād b. Orḫān; * 1319 oder 1326; † 15. Juni 1389 auf dem Amselfeld), genannt ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Murad I — Bey de la tribu de los osmanlíes Sultán del Imperio Otomano Reinado 1359 1383 (como bey de los osmanlíes) 1389 …   Wikipedia Español

  • Murad IV. — Murad IV. Sultan Murad IV. beim Festessen, Osmanische Miniatur …   Deutsch Wikipedia

  • Murad II — Sultán del Imperio Otomano Reinado 1421 1444 (primer período) 1446 1451 (segundo período) Nacimiento 1404 …   Wikipedia Español

  • Murad II. — Murad II. als Bogenschütze, osmanische Miniatur von 1584 Murad II., ‏‏مراد بن محمد‎‎ / Murād b. Meḥemmed; (* Juni 1404 in Amasya; † 3. Februar 1451 in Edirne) war von 1421 bis 1451 (mit ei …   Deutsch Wikipedia

  • Murad V. — Murad V. Murad V. (* 21. September 1840 in Konstantinopel, heute Istanbul; † 29. August 1904 ebenda) war vom 30. Mai 1876 bis zum 31. August desselben Jahres Sultan des Osmanischen Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Murād II — Murad II. Murad II., Gazi (* um 1403; † 3. Februar 1451 in Adrianopel) war von 1421 bis 1451 (mit einer Unterbrechung von 1444 bis 1446) Sultan des Osmanischen Reiches. Murad folgte seinem Vater Mehmed I. auf dem Thron. Der von dem byzantinischen …   Deutsch Wikipedia

  • Murad IV — (16 de junio de 1612 – 9 de febrero de 1640) rigió como sultán del Imperio Otomano desde 1623 a 1640, fue conocido tanto por haber restaurado la autoridad del estado como por la brutalidad de sus métodos empleados. Llegó al poder gracias a una… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”