- Murad
- I
Murad,Ferid, amerikan. Mediziner, * Whiting (Ind.) 4. 9. 1936. M. erhielt mit L. J. Ignarro und R. F. Furchgott 1998 den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie für die Entdeckung der Bedeutung des Stickoxids als Signalgeber im Herz-Kreislauf-System.IIMurad[arabisch »der (von Gott) Gewollte«], Murat, Sultane des Osmanischen Reiches:1) Murad I., Sultan (seit 1360) * 1326 (?), ✝ (ermordet) 9. 8. 1389, Sohn Orhans; eroberte 1361 Adrianopel (heute Edirne), das er 1365 anstelle von Bursa zur Residenz erhob, erhielt Tribut von Bulgarien und Byzanz, kämpfte in Kleinasien und gegen die Serben, die er auf dem Amselfeld 1389 besiegte. Murad erweiterte den Machtbereich des Osmanischen Reiches in Kleinasien und auf der Balkanhalbinsel.2) Murad II., Sultan (seit 1421), * Amasya 1404, ✝ Adrianopel (heute Edirne) 3. (5.?) 2. 1451, Sohn Mehmeds I.; vergrößerte das Osmanische Reich in Kleinasien und auf der Balkanhalbinsel (Einnahme des venezianischen Saloniki 1430, Eroberung eines Großteils von Serbien 1439/40) und beseitigte schließlich durch die Siege bei Warna (10. 11. 1444 und auf dem Amselfeld (19. 10. 1448 die von den Polen und Ungarn ausgehende militärische Gefahr. Murad war den Derwischen zugetan und förderte Dichter und Gelehrte.
Universal-Lexikon. 2012.